Unsere diesjährige Lehrfahrt führt uns zur Staudengärtnerei Gaißmayer in Illertissen. Der Termin stand ja schon lange fest, doch bei der Anmeldung unserer Gruppe konnten wir erfahren, dass
unser Datum mit dem „Langen Tag der Stauden“ zusammenfällt.
Das hat natürlich Vor- und Nachteile. Der Nachteil: wir werden den Tag nicht als komplette Gruppe verbringen können.
Der Vorteil: ein
sehr attraktives Programm, das hier angehängt ist und auf das wir uns als Kleingruppe oder Einzelperson einlassen können.
Damit wir „gut bei Kräften“ in der Gärtnerei ankommen, werden wir in Friedberg bei Augsburg ein kräftiges Frühstück einnehmen. Wir hoffen, wir haben Lust gemacht und bitten, dass sich Teilnehmer
und Teilnehmerinnen zügig in die Liste im Vereinsheim eintragen.
Wir freuen uns auf eine spannende Lehrfahrt.
PROGRAMM
FÜHRUNGEN |
|
10:00-12:00 | Wer fliegt denn da? - Bienenführung mit Hannah Burger, Universität Ulm |
11:00/15:00/18:00 | Führung durch die Gärtnerei mit Raphaela Gerlach, Staudengärtnerei Gaißmayer |
12:00/14:30 | Führung durch das Museum der Gartenkultur |
13:00/15:00 | Führung durch die Museumgärten |
VORTRÄGE |
|
11:00 | "Blümchen und Bienchen - die faszinierende Welt der Bestäuber" - Michael Schwertfeger, Universität Göttingen |
12:30 | "Vorbeugender Pflanzenschutz" - Sabine Klingelhöfer, Firma Neudorff |
13:30 | "Der vogelfreundliche Garten" - Lena Heuss, LBV Memmingen |
14:30 | "Vorbeugender Pflanzenschutz" - Sabine Klingelhöfer, Firma Neudorff |
15:30 | "Das Universum der Krabbelviecher - Michael Schwertfeger, Universität Göttingen |
AKTIONEN |
|
10:00-12:30 | Pflanzaktion "111 Klimabäume" mit der Volksbank Ulm-Biberach eG, Projekt Crowd Funding Klimawald Illertissen |
ab 10:00 | Floristik-Werkstatt - "Romantische Blumensträuße" mit der Weihenstephaner Meisterfloristin Karin Immel und der Floristin Marlene Mosch |
13:00 und 15:00 | Schaudestillieren in der Aromawerkstatt mit Georg Effner |
MITMACHAKTIONEN AN DER STÄNDEN VON |
|
- Ökomobil der GAU Schutzgemeinschaft für den Neu-Ulmer Lebensraum e. V. - Gemeinwohlökonomie (GWÖ)- "Ein gutes Leben für alle - Gemeinsam das Blatt wenden " - Erdwindspiele - Picknickwiese - Filzaktionen bei "Freunde alten Wissens" - Frau Honig ist zu Gast auf der Museumswiese - Druckaktion bei der mobilen Druckwerkstatt Ulm - Blasrohr- und Lichtschießen, Bogenschießvorführung mit dem Förderverein Sportschießen Vöhringen e.V |